Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 20. Dezember 2019 den Entwurf zur BaFin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler veröffentlicht, wie Rechtsanwalt HG Pinkernell von der international tätigen und auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Sozietät LPA-GGV mitteilt.
Wattner-Vermögensanlage übernimmt viertes Solarkraftwerk
Die Vermögensanlage „Wattner SunAsset 9“ hat ein weiteres Solarkraftwerk für zwei Millionen Euro übernommen. Dabei handelt es sich um die Freiflächenanlagen Duben mit einer Gesamtleistung von 3,214 Megawatt (MW) und einer gesetzlich garantierten Einspeisevergütung für den Solarstrom in Höhe von 0,2843 Euro je Kilowattstunde.
Dem sehr guten Börsenjahrgang 2019 dürfte 2020 ein ansehnlicher folgen
Alles im Plus – „der Börsenjahrgang 2019 war klar besser als erwartet“, schreibt Robert Greil, Chefstratege der Privatbank Merck Finck, in seinem aktuellen Wochenausblick.
Studie: Deutsche Banken fürchten Konkurrenz durch US-Digitalkonzerne
Die deutschen Banken rechnen mehrheitlich mit einem Konjunkturabschwung und richten sich mit einer restriktiveren Kreditvergabe auf ungemütlichere Zeiten ein: 68 Prozent der Bankmanager erwarten eine Eintrübung der Wirtschaftslage – gerade einmal fünf Prozent rechnen mit einem Konjunkturaufschwung.
Wachstumskurs: Merkur Privatbank meldet „deutliche Ergebnissteigerung
Die Merkur Privatbank konnte das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres erneut mit einer deutlichen Ergebnissteigerung abschließen. Zum 30. September 2019 lag das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit bei 7,9 Millionen Euro, ein Zuwachs um 24,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Rendite – es zählt, was unterm Strich rauskommt
Wer Geld anlegt und drei ansonsten gleich gute Alternativen hat (gleich sicher, gleich flexibel), wird gewiss die rentabelste auswählen. Daher ist die Rendite, die nach Abzug der Kosten übrig bleibt, von großer Bedeutung. Was können Sie tun, um Ihre Rendite zu verbessern?
Eigenkapital und Eigenleistungen
Eigenkapital und Eigenleistungen: Hier sollten Sie vorsichtig kalkulieren
DIHK-Statistik: Zahl der Finanzvermittler nimmt zu
Zum 1. Oktober 2019 sind insgesamt 38.161 Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach § 34f Gewerbeordnung (GewO) im Finanzanlagenvermittlerregister eingetragen.
BTC-ECHO GmbH bezieht Stellung zu BaFin-Warnung
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine Meldung veröffentlicht, wonach der hinreichende Verdacht bestehe, dass es sich bei dem privaten Security Token Offering (STO) von BTC-ECHO um ein „Öffentliches Angebot ohne Prospekt“ handeln könnte (DFPA berichtete).
„Verbraucher werden in der privaten Altersvorsorge weiterhin systematisch übervorteilt“
Der Bund der Versicherten (BdV) beklagt seit mehr als 30 Jahren den „legalen Betrug der Versicherungswirtschaft bei der kapitalbildenden Lebens- und Rentenversicherung“.